Neues für 2024

Mit dem Beginn des Jahres 2024 sollen als neue Ausbaustufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen die e- Rezepte möglich sein. Die technische Voraussetzung dafür haben wir im letzten Jahr geschaffen. Voraussetzung für die Durchführbarkeit ist jedoch, dass Sie sich wie bisher einmalig im Quartal mit ihrer Versichertenkarte bei uns vorstellen. Ist die Karte hinterlegt und erst dann kann jegliche Art von Rezepten - insbesondere das e Rezept ausgestellt werden. Was so einfach klingt, wird am Anfang noch zu Wartezeiten führen, da wir uns an die neuen Abläufe anpassen müssen. Dafür bitten wir um Verständnis. Ebenfalls dafür, dass der bisherige Service, Sie melden sich und bestellen ein Rezept, was dann zum Abholen bereit liegt, nicht mehr funktioniert. OHNE ihre Karte geht gar nichts. Dennoch bin ich sicher, dass unser Team wie immer die beste Lösung für alle findet. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund Ihr Praxisteam Lischka

Impfen- was geht?

Reise- Impfungen Wir impfen kontinuierlich weiter und freuen uns aber sehr darüber, auch wieder Reiseimpfungen durchzuführen. Dazu bitten wir um telefonische Terminvereinbarung zur. Die Wahl des Impfstoffes für Sie persönlich treffen der behandelnde Arzt und Sie je nach Art und Zeitpunkt der Vorimpfung, Alter und Risiko sowie Reiseziel und Zeit. Zum Impftermin bringen Sie bitte Ihren ausgedruckten Aufklärungsbogen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Aufklaerungsbogen-Tab.htm) mit!  Ebenso ist uns weiterhin der Schutz vor der Grippe (Influenza) ein Anliegen aber auch die Möglichkeit einer Herpes Zoster Infektion (Gürtelrose) vorzubeugen. Beides können Sie nach Voranmeldung in der Praxis erhalten. Bis dahin- bleiben Sie gesund- Ihr Praxisteam Lischka Sie können telefonisch, online über unsere Website oder Jameda einen Termin ausmachen.

TEST ?

Sehr geehrte Patienten, auch jetzt hat das Versorgen von Kranken für uns die höchste Priorität. Coronatests werden nur aus medizinischen Gründen durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis für den organisatorischen Ablauf und bringen Sie etwas Geduld mit. Zudem- bitte melden Sie sich bei Symptomen eines Atemweginfektes oder positivem Selbsttest unbedingt vorab. Kommen Sie zur Behandlung, denken Sie an ihren Mundschutz und die AHA Regeln. Wir sind bemüht, uns ständig an die neuen Anforderungen anzupassen. Somit minimieren wir das Risiko der Ansteckung in der Praxis. Ausserhalb der Sprechzeiten ist unter 116117 der ärztliche Bereitschaftsdienst zu erreichen. Weiteres auf wissenschaftlichen, aktuellen Daten basierendes Wissen erhalten Sie unter BZgA: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus auf www.infektionsschutz.de BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten Bleiben Sie zuversichtlich und gesund- Ihr Praxisteam Sie können telefonisch, online über unsere Website oder Jameda einen Termin ausmachen.

Jahrhundertsommer

Durch unser modernes Leben und die berechtigte Sorge vor schwarzem Hautkrebs ist aus meiner Sicht das Risiko für einen Vitamin D Mangel gestiegen. Damit das Risiko für chronische Erkrankungen. Erschreckend auch, wie viele Oberschüler und Studierende einen nicht bewussten Mangel haben. Studien zeigen, dass Osteoporose, Muskelschwäche, Durchblutungsstörungen des Herzens, Krebserkrankungen und Zuckerkrankheit mit einem Mangel an Vitamin D korrelieren. Neuere Untersuchungen erheben, dass 30% der deutschen Bevölkerung betroffen sein können. Da das Vitamin D auch bei der Synthese wichtiger Enzyme eine Rolle spielt und die Produktion von Zytokinen beeinflusst, ist eine gute Einstellung bzw. ausreichende Versorgung für die Muskelbildung, das Immun, Nervensystem aber auch die Psyche sinnvoll. Büroarbeit, Homeoffice aber auch der Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung führt zu einer verminderten Eigenproduktion in ihrer Haut. Hier kann geholfen werden. Gern können Sie den Spiegel des Vitamins und andere bei uns bestimmen lassen.

Darf's etwas mehr sein? Nicht nur Coronaimpfung

Was gibt es noch zu beachten? Liebe Patienten wir sind mitten in der Erkältungszeit. Einen guten Schutz vor diesen Infektionserkrankungen bietet ihr Immunsystem aber auch Masken bei Bedarf. Bitte beachten Sie das für ihr Verhalten und passen Sie ihre AHA Regeln daran an, auch wenn es nicht mehr verpflichtend ist! Ebenso schützen die Impfungen gegen Influenza (Grippe) und Lungenentzündung. Beide Impfungen sind in der Praxis nach Terminvereinbarung erhältlich. Einer weiteren Erkrankung kann man ebenfalls durch Impfung vorbeugen- die Gürtelrose (Herpes Zoster). Sie macht sich durch brennende, nässende, in Grüppchen auftretende Bläschen bemerkbar. Wird sie schnell erkannt, gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich leider immer wieder Patienten aus falsch verstandener Rücksicht nicht rechtzeitig melden. Dann drohen empfindliche Nervenschmerzen. Gegen diese und die Erkrankung hilft eine Impfung für Patienten ab 50. Fragen Sie gezielt danach. Bis dahin bleiben Sie optimistisch und gesund. Ihr Praxisteam Lischka Machen Sie telefonisch, online über unsere Website oder Jameda einen Termin .

EINE BITTE

Gesundheitsvorsorge Corona ist inzwischen endemisch, zeigt verschiedene Mutationen - Zeit, sich den wichtigeren Dingen im Leben zu zuwenden. Denn Gesundheitsvorsorge zahlt sich aus! So können Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörung, koronare Herzkrankheiten oder eine Lungenerkrankung rechtzeitig erkannt werden. Diese nichtinfektiösen Erkrankungen zusammen sind noch immer die Hauptverursacher von Sterbefällen. Aber auch Schmerzen und Verlust von Lebensqualität sind mit ihnen vergesellschaftet. Aber sie sind verhinder- und behandelbar. Gesetzlich ist alle 3 Jahre die Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse abgesichert. Sie können telefonisch, online über unsere Website oder Jameda einen Termin ausmachen.